Kategorie: Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Die Presse

IBG-Geschäftsführer im Gespräch mit Esther Reiserer von DiePresse: Gesundheit und Arbeitsmodelle

IBG-Geschäftsführer und Arbeitspsychologe erläutert im Gespräch mit DiePresse-Autorin Esther Reiserer die Sinnhaftigkeit der  4-Tage-Woche aus der Sicht der Arbeitsmedizin; weshalb man ältere Menschen gesund in Arbeit hält, warum und wie Frauen und Familien entlastet werden sollen.  Weshalb Pausen so wichtig sind und wie man Ruhe- und Stressphasen optimal nutzen kann.

Zum Beitrag

Experte: Gerhard Klicka

Autorin: Esther Reiserer

 

top-news.at

Sichtbarkeit: New Work aus der Genderperspektive

„Top News“ berichten über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt für Frauen: Zwischen Tele- und Care-Arbeit. Der Beitrag beleuchtet, wie die veränderten Arbeitsstrukturen von „New Work“ Frauen besonders betreffen und welche spezifischen Hürden sie im Spagat zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen meistern müssen. Dabei wird auf die Notwendigkeit von flexiblen Arbeitsmodellen und einer gerechteren Aufteilung der Care-Arbeit hingewiesen, um eine echte Chancengleichheit zu fördern.

Zum Beitrag

Dieser Beitrag erschien weiters auf brandaktuell.at und boerse-express.com

Die neue Ausgabe der Human Works ist online

In dieser Ausgabe beleuchten wir die Gendergerechtigkeit in der Arbeitswelt

Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel und besonders das Konzept von „New Work“ bringt zahlreiche Chancen und Herausforderungen mit sich. Aus einer Genderperspektive betrachtet, stellt sich die Frage: Welche Hürden haben insbesondere Frauen zu nehmen? Weitere Themen sind:

Herausforderungen als pflegende Angehörige

Neben der traditionellen Familienarbeit stehen Frauen häufig vor der Herausforderung, als pflegende Angehörige zu agieren. Dies erfordert nicht nur Zeit und emotionale Stärke, sondern auch flexible Arbeitsmodelle. Unternehmen müssen hier innovative Ansätze finden, um ihre Mitarbeiterinnen zu unterstützen, sei es durch flexible Arbeitszeiten, Pflegezeiten oder psychosoziale Unterstützung.

Best Practice Beispiele aus Österreich

Außerdem präsentieren wir drei herausragende Best Practice Beispiele aus Österreich:

  • Sandoz
  • Flughafen Wien
  • Bank Austria

Wir wünschen Ihnen inspirierende Momente beim Lesen dieser Ausgabe! Lassen Sie sich von den vielfältigen Ansätzen und Lösungen inspirieren, die wir vorstellen. Die nächste Ausgabe erscheint im Winter 2024 und wird weitere spannende Themen und Best Practices für Sie bereithalten.

Zur aktuellen Ausgabe

DerStandard Gesunde Arbeit

Mehr Selbstfürsorge ist der Schlüssel zur mentalen Gesundheit, sagt IBG-Geschäftsführer und Arbeitspsychologe Gerhard Klicka in seinem Beitrag im Magazin „Gesunde Arbeit“ des DerStandard. Er betont, wie wichtig es ist, frühzeitig Warnsignale für Überlastung zu erkennen und entsprechend gegenzusteuern. Abschalten und Grenzen setzen sind wesentliche Gegenmaßnahmen.

Experte/ Autor: Gerhard Klicka

Zum Beitrag:

DerStandard Gesunde Arbeit

IBG-Experte, Arbeits- sowie Organisationspsychologe Tobias Glück beschreibt in seinem Gastkommentar im Magazin „Gesunde Arbeit“ die Hebelwirkung gesunder Führung und wie diese Gesundheitsberufe attraktiver machen kann. Wenn Menschen sich entfalten sollen, ist eine rein quantitative Bewertung von Arbeit eine schlechte Idee. Psychologische Sicherheit ist die Basis dafür, dass Menschen sich wirklich einbringen.

 

Regina Nicham

Vor den Vorhang: Mag. Regina Nicham

Liebe Regina, seit beinahe zwei Jahrzehnten leitest du den Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie und seit kurzem auch Befragungen und Analyse bei IBG. Was schätzt du besonders an deiner Tätigkeit?

Mag.a Regina Nicham: Ich schätze vor allem die Vielseitigkeit meiner Arbeit. Ich habe das Privileg, mit verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen und Produktbereichen zusammenzuarbeiten. Ich treffe auf eine Vielfalt von Berufsgruppen, von Arbeiter:innen bis hin zu Unternehmer:innen. Ebenso variiert die Art meiner Tätigkeiten stark – von Einzelberatungen und Coachings bis hin zu Workshops, Webinaren, Organisationsberatungen oder Befragungen. Jede Woche bringt neue Themen und Anliegen der Kunden mit sich. Die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz ist dabei besonders herausfordernd. In der Arbeitspsychologie habe ich viel Freiraum für kreative Gestaltung und Möglichkeiten Neues auszuprobieren. Mein Themenspektrum ist breit gefächert, sei es bei Befragungen, wo eine gründliche Analyse und die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven entscheidend sind, oder in der Arbeitspsychologie, wo ich stets bestrebt bin, innovative Lösungen zu finden.

Was hat dich dazu bewogen, Arbeits- und Organisationspsychologin zu werden?

Eigentlich ist es eher zufällig passiert – wie so oft im Leben. Ich wurde gefragt, ob ich mitarbeiten möchte und bin dann in die Arbeitspsychologie hineingewachsen. Anfangs war ich als einzige Mitarbeiterin in dem Bereich tätig und musste viele Aufgaben selbst koordinieren und durchführen.

Wie gestaltet sich dein Arbeitstag?

Mein Arbeitstag ist flexibel, spontan, aber dennoch planbar. Viele Beratungen finden bei IBG in unseren Räumlichkeiten statt. Aber seit Corona ist auch vermehrt Online-Arbeit angesagt. Aktuell bin ich auch wieder verstärkt direkt bei den Kunden vor Ort tätig, sei es für Sprechstunden, Workshops oder Koordinationsarbeit.

Was sind die größten Herausforderungen in deinem Job?

Die größte Herausforderung besteht darin, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Neue Themen und Entwicklungen wollen mein Team und ich kontinuierlich verfolgen, um für unsere Beratungen bestmöglich gerüstet zu sein. Auch die eigene Weiterentwicklung ist wichtig. Zudem ist die Koordination vieler Kundenanfragen und die Leitung eines Teams von mittlerweile 20 Personen eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Organisationsgeschick erfordert, aber auch sehr bereichernd ist

Wie hältst du dich fit? Welche Tipps kannst du uns zur Psychohygiene noch auf den Weg mitgeben?

Sport und Bewegung sind für mich essenziell, sei es das Auspowern beim Crossfit oder bei sozialen Aktivitäten, die den Kontakt zu anderen Menschen fördern. Gleichzeitig ist es wichtig, Gelassenheit zu entwickeln und sich selbst auch mal mit 80% zufriedenzugeben. Mut zu haben, Nein zu sagen, immer wieder einen Realitäts-Check durchzuführen und ein gutes Selbstmanagement sind ebenfalls Schlüsselkompetenzen. Vertrauen entwickeln, Dinge loszulassen, und die Bedeutung von Urlaub, Pausen und Abwechslung vom Arbeitsalltag zu erkennen, sind weitere wichtige Aspekte für meine Psychohygiene.

Liebe Regina, vielen Dank für dieses interessante Gespräch. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg in deinem Beruf und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

DerStandard

Die Macht der Führung im Gesundheitswesen: Ein Gastbeitrag von IBG Arbeitspsychologe Tobias Glück im DerStandard.

In einem kürzlich veröffentlichten Gastbeitrag im DerStandard hebt IBG Arbeitspsychologe Tobias Glück die entscheidende Rolle der Führung im Gesundheitswesen hervor. In dem Artikel beschäftigt er sich mit den Dimensionen schlechter Führung und diskutiert mögliche Wege, wie diese verbessert werden können. Glück betont dabei, dass neben finanziellen Anreizen und Arbeitszeitflexibilität die Führung eine mächtige Hebelwirkung hat, um Gesundheitsberufe attraktiver zu gestalten. Seine Analyse wirft ein Licht auf die Bedeutung einer effektiven Führungskultur für die Mitarbeiterzufriedenheit und letztendlich auch für die Patientenversorgung.

Zum Beitrag

Experte/ Autor: Tobias Glück

Gesunde Arbeit

Ein Schläfchen am Arbeitsplatz: Energiebooster oder Mythos?

In einem exklusiven Interview mit Gesunde Arbeit gibt IBG-Expertin, Arbeitspsychologin Regina Nicham aufschlussreiche Einblicke zum Thema kurze Mittagsschläfchen am Arbeitsplatz. Statt sich nur auf den klaren Fokus zu konzentrieren, könnte ein kurzes Nickerchen tatsächlich die Produktivität steigern. Nicham betont, dass ein Powernap von der richtigen Dauer genau der Energiekick sein könnte, den wir während eines langen Arbeitstages im Büro benötigen. Bleiben Sie dran, um mehr über die Vorteile eines gezielten Mittagsschlafs zu erfahren!

Zum Beitrag

Expertin: Regina Nicham

 

Burnout gezielt vorbeugen

Sind Stress und Erschöpfung allgegenwärtig, ist ein gesundes Abschalten irgendwann nicht mehr möglich. Zu viel Aktivität, meist ohne Pausen und dazu die Enttäuschung, dass das eigene Engagement (ob beruflich oder privat) nicht anerkannt wird oder zum Erfolg führt, sorgen für Selbstzweifel, die Burnout unter anderem kennzeichnen. Die Entstehung von Burnout ist ein schleichender Prozess. Dies bietet aber gleichzeitig auch die Möglichkeit, frühzeitig durch entsprechende Verhaltensweisen gegenzusteuern:

  • Perfektionismus an Situation anpassen: eigene Ziele und Ansprüche auf Angemessenheit bezogen auf die eigene Leistungsfähigkeit und die Rahmenbedingungen überprüfen. Niemand kann perfekt sein! Versuchen Sie sich „kleinere“, erreichbare Ziele zu setzen und achten Sie auch auf Ihre Erholungsphasen. Ab und zu kann auch bewusstes Trödeln dabei helfen, sein psychisches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und Entschleunigung in den Alltag zu bringen.
  • Mut zum „Nein“: um sich auch auf das konzentrieren zu können, was Ihnen wichtig ist. Und: Sie können nicht immer allen alles recht machen. Behalten Sie auch Ihre eigenen Bedürfnisse im Blick – Sagen Sie auch Ja zu sich selbst.
  • Erfolge würdigen: auch Teilerfolge und „kleinere“ Erfolge – dies hilft beim Entwickeln eines Positivkreislaufs. Schreiben Sie sich zum Beispiel auf, was Sie an diesem Tag alles geschafft haben. Versuchen Sie neben einer „To-Do-Liste“ auch eine „Hat-gut-geklappt-Liste“ zu erstellen.
  • Überengagement überprüfen: Was wird wirklich von Ihnen erwartet, wofür sind Sie zuständig? Welche Aufgaben sind wirklich von Ihnen zu übernehmen? Und welche davon sind wichtig und/oder dringlich?
  • Sozialkontakte pflegen: Machen Sie zum Beispiel gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen Pause und treffen Sie sich in Ihrer Freizeit mit Freund:innen und der Familie.
  • Ausgleich schaffen: Auf den eigenen Körper und seine Bedürfnisse achten und hinhören. Versuchen Sie Ihre Freizeit bewusst zur Erholung und zum Ausgleich zu nutzen. Das kann an einem Tag in Form von Ruhe, an einem anderen in Form von Bewegung oder Aktivität sein.
  • Offline-Zeiten einplanen: Versuchen Sie regelmäßige Offline-Zeiten einzuplanen, an denen Sie auch einmal nicht erreichbar sind. Dazu sollte beispielweise auch der Urlaub oder das Wochenende gehören. V.a. mind. 1 Stunde vor dem Schlafengehen wäre das ein wichtiges Ritual.

Nehmen Sie erste Anzeichen wirklich ernst und schauen Sie gut auf sich selbst!

Entdecke die Welt der Arbeitsmedizin am MedDay Jobmesse am 18. April 2024!

Liebe Jungmediziner:innen, am 18. April 2024 öffnet die MedDay Jobmesse ihre Türen.

IBG ist stolz darauf, mit einem eigenen Informationsstand vertreten zu sein, um euch die Vielfalt und die Chancen bei IBG aufzuzeigen und über Arbeitsmedizin, Prävention, Gesundheit am Arbeitsplatz und die aufregenden Jobaussichten in diesem Bereich zu vermitteln.

Ihr habt die einmalige Möglichkeit, Gerhard Klicka, unseren Geschäftsführer, und Natascha Bracharz, Leiterin der Arbeitsmedizin Wien, persönlich zu treffen und von ihrem umfangreichen Fachwissen zu profitieren.

📅 Datum: 18. April 2024

🕒 Uhrzeit: 11.00-18.00 Uhr

📍 Ort: We Xelerate, Praterstraße 1, 1020 Wien

Der Eintritt ist frei, und ihr seid herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen, um eure Karrieremöglichkeiten bei IBG zu erkunden und euch mit unserem erfahrenen Team auszutauschen. Egal, ob ihr bereits Erfahrung in der Arbeitsmedizin habt oder gerade erst eure ersten Schritte in diesem Bereich plant – wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und euch bei eurem beruflichen Werdegang zu unterstützen.

Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen, um euer Wissen zu erweitern, Kontakte zu knüpfen und euch inspirieren zu lassen! Gemeinsam gestalten wir eine gesündere Arbeitswelt und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der Medizin.

Wir sehen uns am 18. April auf der MedDay Jobmesse! 🌟

DiePresse

Über- oder Unterforderung im Job

„Im aktuellen Interview mit Presse-Redakteurin Esther Reiserer gibt IBG Geschäftsführer und Arbeitspsychologe Gerhard Klicka Einblicke in die Thematik von Über- und Unterforderung im Beruf. Klicka betont dabei die Bedeutung einer differenzierten Betrachtung, indem er zwischen der inhaltlichen Komplexität und der Menge der Arbeit unterscheidet.

Experte: Gerhard Klicka

Autorin: Esther Reiserer

Zum Beitrag