Kategorie: 09 Clippings 2025

Posts, die auf der Clipping Seite im Jahr 2025 aufscheinen sollen.

krone.at

Die Krone berichtet: Erhöhung des Pensionsantrittsalters: Differenzierte Betrachtung erforderlich. Die aktuelle Diskussion über eine Anhebung des Pensionsantrittsalters wirft wichtige Fragen auf. Dr. Gerhard Klicka, Arbeitspsychologe und Geschäftsführer der IBG, betont, dass eine pauschale Erhöhung nicht für alle Berufsgruppen zumutbar ist. In körperlich anspruchsvollen Berufen kann längeres Arbeiten gesundheitlich belastend sein, während in weniger körperlich fordernden Tätigkeiten eine längere Berufsausübung oft möglich ist. Unternehmen sollten daher Arbeitsmodelle entwickeln, die den individuellen Anforderungen und Fähigkeiten älterer Arbeitnehmer:innen gerecht werden.

Experte: Gerhard Klicka

Autor:  Vergil Siegl

 Zum Beitrag

DasHöfer Akademie

Generationenmanagement im Fokus: Erfolgreiches Miteinander im Unternehmen

Die DasHöfer Akademie widmet sich der Frage, wie Unternehmen ein nachhaltiges Generationenmanagement etablieren können. Im Interview gibt Ina Lukl (IBG) spannende Einblicke in Herausforderungen, Missverständnisse und Lösungsansätze für die Zusammenarbeit von Babyboomern, Generation X, Millennials und Generation Z.

Expertin: Ina Lukl

Zum Beitrag

Newsletter DiePresse.com

In ihrem aktuellen Newsletter thematisiert Esther Reiserer von Die Presse die Bedeutung eines erfolgreichen Generationenmanagements in Unternehmen . Wie lassen sich unterschiedliche Altersgruppendie Bedeutung eines erfolgreichen Generationenmanagements in Unternehmen. Wie lassen sich unterschiedliche Altersgruppen bestmöglich integrieren? Welche Maßnahmen helfen, Wissenstransfer zu sichern und Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten?

Expertin: Ina Lukl

Autorin: Esther Reiserer

 

top-news.at

Top-news.at: Generationenmanagement in Unternehmen – Herausforderungen und Chancen. Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr das Zusammenspiel der Generationen. Wie gelingt es Unternehmen, ein erfolgreiches Generationenmanagement zu etablieren? Ina Lukl, Expertin für Betriebliche Gesundheitsförderung und Generationenbalance bei IBG, gibt im Interview Einblicke in Herausforderungen, Missverständnisse und Lösungsansätze. Ihr Fazit: Vielfalt nutzen statt Gegensätze betonen!

Expertin: Ina Lukl

Zum Beitrag

Dieser Beitrag erschien weiters in

Boerse-Express 

Brandaktuell

trend

Kürzlich erschienen im trend: Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor

Die Bedeutung interkultureller Sensibilität für Führungskräfte wächst. Ina Lukl, Leiterin der Bereiche betriebliche Gesundheitsförderung und Generationenbalance bei IBG, betont, dass interkulturelle Kompetenz neben fachlichen und emotionalen Fähigkeiten entscheidend ist. Führungskräfte müssen kulturelle Normen und Denkweisen erkennen, verstehen und angemessen darauf reagieren können. Coaching und Supervision helfen, eigene Vorurteile zu reflektieren und mit kulturellen Unterschieden souverän umzugehen.

Expertin: Ina Lukl

Zum Beitrag

Blockzeit

Das Magazin Blockzeit berichtet: »Sicher und gesund arbeiten: Vienna Airport erhält AUVA-Gütesiegel«

Der Flughafen Wien wurde erfolgreich mit dem AUVA-Gütesiegel für Arbeitssicherheit ausgezeichnet. Dr. Natascha Bracharz (Leiterin Arbeitsmedizin – IBG) und Veronika Schäffer (Leiterin der Präventivdienste) nahmen die offizielle Zertifizierung entgegen.

Das Gütesiegel steht für nachweislich sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in Betrieben und Organisationen. „Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz, sie ist das Ergebnis vieler Maßnahmen in allen Unternehmensbereichen“, so Veronika Schäffer. Die feierliche Übergabe unterstreicht das Engagement des Flughafens Wien für höchste Standards im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheit.

Zum Beitrag