Künstliche Intelligenz: Zwischen digitalem Fortschritt und Wohlbefinden

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon lange kein Zukunftsthema mehr. Sie prägt unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere zwischenmenschliche Kommunikation bereits heute. Ob als digitaler Assistent, Analysewerkzeug oder automatisierte Entscheidungshilfe: KI birgt ein enormes Potenzial.

Gleichzeitig stellt sie uns als Gesellschaft und als Individuen vor neue Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf psychische Belastungen, ethische Fragen sowie unser Bedürfnis nach Orientierung und Kontrolle.
      

Unser Angebot

Vortrag zur Sensibilisierung und praxisorientierten Auseinandersetzung
Als arbeitspsychologische Expert:innen begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu einem gesunden und reflektierten Umgang mit KI. Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von KI und zeigen auf, wie Sie mit den Veränderungen psychisch gesund und verantwortungsvoll umgehen können.           

Ziele und Nutzen

  • Verständnis fördern: Grundwissen über KI und ihre Funktionsweise
  • Sensibilisieren: Potenzielle Auswirkungen von KI auf die psychische Gesundheit
  • Chancen aufzeigen: Positive Potenziale von KI im Bereich mentaler Gesundheit
  • Risiken reflektieren: Risiken wie Überlastung, Abhängigkeit oder Entmenschlichung
  • Handlungskompetenz stärken: Strategien für einen gesunden, reflektierten Umgang mit KI
  • Führung neu denken – mit KI, nicht durch KI

Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches und individuelles Angebot. Je nach Stundenkontingent kann auch die arbeitspsychologische Einsatzzeit herangezogen werden. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter kundenservice@ibg.at oder telefonisch unter 01/524 37 51-19.

KI verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern verlangt auch nach neuen Kompetenzen und Denkweisen.
Bei der Entwicklung dieser Kompetenzen möchten wir Sie gerne aktiv begleiten und unterstützen .