Buchempfehlung »Arbeitszeit«

Nachdem wir einen großen Teil unseres Lebens mit Erwerbsarbeit verbringen, sind Fragen der Arbeitszeit in unserem Leben von zentraler Bedeutung.

Die Herausgeber*innen dieser Publikation (erschienen im Verlag ÖGB) haben Beiträge aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft gesammelt und damit unterschiedliche Aspekte von Arbeitszeit beleuchtet. Das Spektrum der 30 Autor*innen reicht von Rechtswissenschaft bis zu Arbeitsmedizin. Dabei wird die nationale wie auch die europäische Dimension beleuchtet.

Wie Arbeitszeiten im Idealfall ausgestaltet werden sollen, ist aus arbeitswissenschaftlicher Sicht eindeutig belegt: Erwerbstätige sollen über lange Zeit leistungsfähig, belastbar und zufrieden mit ihrer Arbeit sein. Diese klaren Ziele stehen in der konkreten gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung allerdings in Konkurrenz zu unausgesprochenen Wertvorstellungen – Stichwort traditionelles Familienbild –, individuellen Bedürfnissen oder Vorlieben, ökonomischen Notwendigkeiten und arbeitsmarktpolitischen Anforderungen. Schlagwörter wie Flexibilität, Leistungsfähigkeit, Frauenerwerbsbeteiligung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeit, 4-Tage-Woche, Gleitzeit oder Arbeitszeitreduktion machen ideologische Standpunkte und unterschiedliche Interessenlagen in der Auseinandersetzung um Arbeitszeit sichtbar.

Helmut Stadlbauer | IBG Arbeitszeiten IBG Experte und Leiter des Bereichs „Gesunde Arbeitszeiten“ Helmut Stadlbauer ist Mitautor des Sammelwerks. Er behandelt in seinem Beitrag ausführlich das Thema »Flexiblere Arbeits- Beginn- Zeiten für unterschiedliche Chronotypen«. Seine Kernbotschaft: »Die genetischen Früh-, Normal- und  Spättypen respektieren, um die Ressourcen aller Arbeitenden effektiver und gesünder zu nutzen.«

Dazu noch eine Info für all jene, die ihren Chronotyp genau kennen wollen: Er ist im Selbsttest ermittelbar. Der im Buch erwähnte Haartest für daheim  ist um 149 Euro bei BodyClock verfügbar. Mehr darüber finden Sie hier.

Literaturhinweis: Arbeitszeit, Rahmenbedingungen – Ambivalenzen – Perspektiven/ Martin Müller, Charlotte Reiff (Hrsg.) / ÖGB Verlag/ ISBN  978-3-99046-500-4