



4 Tipps für produktiveres Arbeiten!
Überlegen: Was ist wichtig? Was ist dringend? Aufgaben werden gemäß dem Eisenhower-Prinzip in wichtige und dringende Angelegenheiten unterteilt. Wichtig ist dabei zu unterscheiden, welche Aufgaben… mehr
Ich bin dankbar für…
Dankbarkeit führt zu einem positiven Gefühl, beeinflusst auch unsere Gedanken in positivem Sinne und führt in weiterer Folge zu mehr Lebensqualität. Wenn wir dankbar sind,… mehr
Schalten Sie einfach mal ab!
Immer mehr Menschen gelingt es nicht mehr nach der Arbeit so richtig abzuschalten und den Feierabend zu genießen. Oft beschäftigen uns berufliche Themen auch noch… mehr
Fitnessgerät oder teurer Kleiderständer
Das schlechte Gewissen unserem Bewegungs- und Gesundheitsverhalten gegenüber ist wahrscheinlich ebenso so groß wie die Vielfalt an Angeboten und Varianten von Fitnessgeräten – das macht… mehr
Waldbaden. Forest Bathing . Shinrin-Yoku
Die Interaktion mit der Natur und besonders mit dem Wald hat für uns Menschen viele gesundheitsfördernde Effekte. Viele Studien haben nachgewiesen, dass sich der regelmäßige… mehr
Vor den Vorhang: Dr. Ursula Barth, Arbeitsmedizinerin
Liebe Ursula, du feierst demnächst deinen 60igsten Geburtstag, zu dem wir dir schon jetzt gratulieren dürfen. Mit deinem Ehrentag wirst du auch deine Aktivitäten als… mehr
Ö1 Radiokolleg
IBG Geschäftsführer, Arbeitspsychologe Gerhard Klicka im Gespräch mit Udo Seelhofer, im Ö1 Radiokolleg zum Thema »Raus aus dem kollektiven Burnout. Warum man die Work-Life-Balance ernst… mehr
Radfahren ist das Leiwandste…
Das Lied wurde eigentlich für das Skifahren geschrieben, aber für das Radfahren trifft es sicherlich genauso zu – das Radfahren ist die ideale Kombination aus… mehr
Gesunde, sichere Arbeitswelt
Der 28. April ist der Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine bessere, weil gesündere Arbeitswelt zu schaffen, bedeutet, ohne Druck und durch mehr… mehr
IBG ist mit über 165 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie sechs Standorten das führende Unternehmen für Förderung und Prävention im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement in Österreich.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) nach IBG Standard ermöglicht eine nachhaltige und strukturierte Basis zur Sicherung von Arbeitsvermögen und Produktivität. Es gliedert sich in fünf Ebenen und beinhaltet die Themenbereiche Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Sicherheitstechnik, Ergonomie und Bewegung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Befragung und Analyse, Generationenbalance, Gesunde Arbeitszeiten, Beratung und Coaching, Seminare und Workshops sowie Gesundheitstage.