Das Team liefert. Die Zahlen passen. Nach außen wirkt alles stabil – während innerlich der Motor längst überhitzt. Wie viele arbeiten auf Reserve? Wie viele machen das Unmögliche möglich und zahlen dafür einen Preis, den niemand sieht?
Regina Nicham schaut dorthin, wo andere wegsehen. Als Arbeits- und Organisationspsychologin bei IBG kennt sie den Moment, in dem Leistung zur Last wird. Im Gespräch mit Susanna Winkelhofer spricht sie darüber, was Führung heute wirklich bedeutet: Ergebnisse erreichen und gleichzeitig Menschen gesund halten.
- Warum „nett sein” nicht reicht.
- Was passive Führung kostet.
- Und weshalb der positive Muskel im Gehirn so oft verkümmert.
In dieser Folge erfährst du:
Woran du erkennst, ob dein Team gesund bleibt – oder langsam ausbrennt
Warum „Meine Tür steht immer offen“ nicht wirkt – und was stattdessen hilft
Welche Warnsignale Führungskräfte niemals ignorieren sollten
Wie man schwierige Gespräche führt, ohne zu verletzen
Warum gesunde Selbstführung die Basis jeder guten Führung ist
Ein Gespräch über echte Wertschätzung.
Über Grenzen zwischen Fürsorge und Überforderung.
Und darüber, wie Führungskräfte jeden Tag den Unterschied machen können.
Perfekt für alle, die nicht nur führen wollen – sondern gesund führen.

