Haben Sie gewusst, dass gut geplante Pausen Ihr Energielevel hochhalten, Müdigkeit reduzieren und die Konzentration fördern? Viele unterschätzen die Kraft kurzer Auszeiten – dabei sind sie entscheidend für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und langfristige Motivation.
Was ist eine „gute“ Pause?
Eine gute Pause bedeutet, bewusst abzuschalten und den Arbeitsfluss für einige Minuten zu unterbrechen. Wichtig ist, Pausen nicht immer weiter nach hinten zu verschieben, in der Hoffnung, dadurch schneller fertig zu werden. Niemand kann den ganzen Tag 100 % leisten.
Setzen Sie lieber gezielte Mini-Pausen, anstatt automatisch und unbewusst kleine Unterbrechungen einzulegen.
Kontrastprogramm statt mehr vom Gleichen
Für eine wirksame Erholung gilt: Machen Sie in der Pause etwas Gegensätzliches zu Ihrer Arbeit.
Sitzen Sie stundenlang am Computer? Dann bewegen Sie sich, gehen Sie ein paar Schritte oder machen Sie leichte Dehnübungen.
Arbeiten Sie den ganzen Tag im Stehen oder sind viel unterwegs? Gönnen Sie sich Ruhe, setzen Sie sich hin oder legen Sie die Beine hoch.
Typische Pausenfallen vermeiden
Ungünstig ist es, in der Pause schnell E-Mails zu checken oder nebenbei zu essen. Dabei bleibt Ihr Kopf im Arbeitsmodus – von echter Erholung keine Spur. Besser: bewusst Abstand nehmen.
Aktive statt passive Erholung
Untersuchungen zeigen: Aktive Entspannung (Bewegung, Atemübungen, kleine Spaziergänge) wirkt erholsamer als rein passive Pausen. Schon wenige Minuten können Stress abbauen und Ihre Konzentration steigern.
Viele kurze Pausen sind besser als wenige lange
Mehrere kleine Pausen über den Tag verteilt sind effektiver als ein bis zwei längere Unterbrechungen. Sie helfen, die Leistungsfähigkeit konstant hochzuhalten und Energieeinbrüche zu vermeiden.
Pausen sind keine Zeitverschwendung
Die Arbeit erledigt sich nicht von selbst – doch mit ausreichend und klug genutzten Pausen geht sie Ihnen leichter von der Hand. Sie arbeiten effizienter, bleiben leistungsfähig und fühlen sich langfristig wohler.Planen Sie Ihre Pausen genauso bewusst ein wie Ihre Meetings. Ihr Körper und Geist werden es Ihnen danken.