
HRweb
Führungskräfte in Sandwich-Positionen. »Die größten Herausforderungen für Führungskräfte in Sandwich-Positionen« war Thema der aktuellen HRweb Expert:innenrunde bei der auch IBG Expertin, Arbeitspsychologin Regina Nicham ihre Erfahrungen und… mehr
Arbeiten bei Hitze
Extrem lange hält die heurige Hitzeperiode bereits an. Es gibt keine gesetzliche Grundlage für Hitzeferien bei Temperaturen von 35° und darüber. Die Leistungsfähigkeit und die… mehr
Bewegte Pause
Um frische Energie tanken zu können und konzentrierter zu werden ist die Pausengestaltung essentiell. Viele verbringen ihren Arbeitstag sitzend im Büro. Die meisten verbringen auch… mehr
In der Atmung liegt die Kraft
Beim tiefen Durchatmen dehnt sich Ihr Zwerchfell durch die Bewegung von Brustkorb und Bauch. Ihr Zwerchfellnerv – der Vagusnerv wird aktiviert. Der Vagusnerv ist Ihr… mehr
Blutdruck: Kennen Sie Ihre Werte?
Wussten Sie, dass etwa die Hälfte aller Herzerkrankungen und Schlaganfälle durch Bluthochdruck (Hypertonie) verursacht werden? Meist merken wir einen erhöhten Blutdruck gar nicht, deshalb sollte… mehr
Digital Detox
Sind Sie heute früh nochmal zurückgegangen, weil Sie ihr Telefon vergessen haben? Haben Sie schon beim Frühstück oder in den Öffis Ihre Emails gecheckt. Oder… mehr
Die neue human works ist da!
Die aktuelle human works ist gerade rechtzeitig vor Urlaubsbeginn erschienen. Unsere Titelgeschichte beschäftigt sich mit dem Thema »Rückkehr in eine alte, neue Arbeitswelt – zurück… mehr
Cool bleiben im Homeoffice
Die Temperaturen draußen steigen und damit auch die im Homeoffice. Um dabei gesund und leistungsfähig zu bleiben, anbei ein paar Tipps für diese „heiße“ Zeit:… mehr
IBG ist mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie sechs Standorten das führende Unternehmen für Förderung und Prävention im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement in Österreich.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) nach IBG Standard ermöglicht eine nachhaltige und strukturierte Basis zur Sicherung von Arbeitsvermögen und Produktivität. Es gliedert sich in fünf Ebenen und beinhaltet die Themenbereiche Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Sicherheitstechnik, Ergonomie und Bewegung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Befragung und Analyse, Generationenbalance, Gesunde Arbeitszeiten, Beratung und Coaching, Seminare und Workshops sowie Gesundheitstage.